Sühne - Definition. Was ist Sühne
DICLIB.COM
KI-basierte Sprachtools
Geben Sie ein Wort oder eine Phrase in einer beliebigen Sprache ein 👆
Sprache:     

Übersetzung und Analyse von Wörtern durch künstliche Intelligenz

Auf dieser Seite erhalten Sie eine detaillierte Analyse eines Wortes oder einer Phrase mithilfe der besten heute verfügbaren Technologie der künstlichen Intelligenz:

  • wie das Wort verwendet wird
  • Häufigkeit der Nutzung
  • es wird häufiger in mündlicher oder schriftlicher Rede verwendet
  • Wortübersetzungsoptionen
  • Anwendungsbeispiele (mehrere Phrasen mit Übersetzung)
  • Etymologie

Was (wer) ist Sühne - definition


Sühne         
Als Sühne werden im Kontext einer Religion Handlungen bezeichnet, durch die Einzelne oder Gruppen religiöse Vergehen („Sünden“) im Verhältnis zu einem Gott und/oder zu Angehörigen der eigenen Religion auszugleichen suchen. Die Religionswissenschaft definiert Sühne allgemein als rituelle „Entstörungs- oder Korrekturhandlung“, die die Heilung eines gestörten Gottesverhältnisses ermöglichen oder herbeiführen soll.
Sühne (Fernsehserie)         
Sühne (jap. , Shokuzai) ist eine fünfteilige japanische Fernsehserie (Dorama), die 2012 auf dem Sender WOWOW ausgestrahlt wurde.
Späte Sühne         
Späte Sühne, auch bekannt als Ein Mensch verschwindet (Originaltitel: Dead Reckoning), ist ein US-amerikanischer Film noir des Regisseurs John Cromwell aus dem Jahr 1946 nach einer Erzählung von Sidney Bidell und Gerald Drayson Adams. In Deutschland erschien der Film am 30.
Beispiele aus Textkorpus für Sühne
1. Ist das die höhere Gerechtigkeit eines Schuld–und–Sühne–Dramas?
2. Nicht mehr die Sühne, sondern die Resozialisierung sollte im Mittelpunkt stehen.
3. Würde die Handlung nicht allzu gemächlich vor sich hin gondeln, wäre es ein exzellenter Roman über Schuld und Sühne geworden.
4. Statt des Prozesses, Schuld und Sühne und der Leiden des jungen Werther sollen Polens Schüler künftig die Biographie Onkel Karol.
5. Bruno Gehrig, Verwaltungsratspräsident der Versicherungsgesellschaft Swiss Life und Interessenvertreter der Schweizer bei der Swiss, hegt die Befürchtung: Das Volk will Sühne.